3 Tipps, wie du die Coronakrise mit Pferd meisterst

corona-mit-pferd_reitguru

Es ist das Thema, welches derzeit die ganze Welt in Aufruhr versetzt – die Coronakrise 

  • Lesedauer: 3 Minuten

Und während wir in unserem ersten Artikel  – Warum Pferde die beste Medizin gegen Corona sind – noch über die Tatsache, dass Pferde uns vor Corona schützen sollen berichtet haben. Heißt es nun, wie können wir unsere Pferde vor Corona schützen? Und damit meinen wir nicht, dass sich unsere Pferde infizieren könnten, sondern vielmehr die Versorgung unserer Vierbeiner sicherzustellen.

Während sich ganz Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet und bereits in anderen Ländern drastische Maßnahmen, Grenzschließungen und Einreiseverbote beschlossen wurden. Steuern wir geradewegs auf ein Ausgangsverbot zu. Doch wie können wir Reiter uns auf diese Situation vorbereiten? Und was bedeutet das für unsere Pferde? Wir zeigen dir, wie du dich auch im Stall bestens auf die Coronakrise vorbereiten kannst. 

Unsere Empfehlung

Bestseller No. 1
PFIFF Unisex – Erwachsene Reithelm ProtectionX, Schwarz, M
  • Hoher Tragekomfort & Sicherheit – Erfüllt die aktuelle Norm EN 1384:2023 und bietet zuverlässigen Schutz beim Reiten.
  • Perfekte Passform – Dank verstellbarer Höhe und Breite individuell an Kopfgröße anpassbar (Größen S: 52-56 cm & M: 55-59 cm). Bitte vor dem Kauf den Kopfumfang abmessen.
  • Angenehme Belüftung – Cleveres Luftzirkulationssystem verhindert Hitzestau und sorgt für ein frisches Tragegefühl.
Bestseller No. 2
AngebotBestseller No. 3
Covalliero Helm Reithelm Carbonic VG1 Anthrazit, 58-61 cm
  • Disc-System für einhändiges, stufenloses Einstellen des Kopfbandes auf den Kopfumfang
  • edler Look durch Carbon-finishing
  • stoßfeste Helmschale
Bestseller No. 4
PFIFF Unisex Jugend Reithelm ProtectionX, Schwarz, S
  • Sicher & zertifiziert – Der PFIFF Reithelm ProtectionX entspricht der aktuellen Norm EN 1384:2023 und bietet zuverlässigen Schutz für junge Reiterinnen und Reiter.
  • Mitwachsendes Design – Dank des höhen- und breitenverstellbaren Systems wächst der Helm über mehrere Jahre mit und sorgt stets für eine optimale Passform.
  • Perfekte Größe für jedes Alter – Erhältlich in XS (48-52 cm) & S (52-56 cm) – bitte vor dem Kauf Kopfumfang abmessen.
AngebotBestseller No. 5
Kerbl Covalliero 32299 Reithelm Nerron VG1, Trainingshelm Tunierhelm, Schwarz 55-59
  • Trendig, sportlicher Trainings- und Turnierhelm!
  • Aerodynamisches Profil in edlem Schwarz; Extra harte Helmschale; Flexibles Helmschild
  • Disc-System für einhändiges, stufenloses Einstellen des Kopfbandes auf den jeweiligen Kopfumfang
Bestseller No. 6
uvex kidoxx - Leichter Kinder-Reithelm - individuelle Größenanpassung - optimale Belüftung - Black mat 3XS-XS
  • MITWACHSENDER REITHELM: Stufenlose Größenanpassung von 49-54 cm für eine perfekte Passform über Jahre hinweg.
  • ELEGANTES DESIGN: Erhältlich in edlem Matt-Finish in den Farben navy und black – stilvoll und modern.
  • HÖCHSTE SICHERHEIT: Ausgestattet mit Inmould Technologie, 3D IAS Größenanpassung und FAS Gurtband-System für optimalen Schutz.
Bestseller No. 7
Start Sport+ Reithelm Kinder Mädchen, Reithelme für Kinder, Reitkappe Mädchen, Reiterhelm Damen, Reitkappe mit Be- und Entlüftungssystem, Pferde...
  • Maximaler Schutz garantiert: Erfüllt die strenge Sicherheitsnorm VG1 01.040 2014-12, um optimalen Schutz während des Reitens zu gewährleisten und die Sicherheit Ihres Kindes zu maximieren.
  • Verstellbares Design für langfristige Nutzung: Integrierter Drehknopf ermöglicht einfaches Anpassen der Größe, damit der Helm mit Ihrem Kind mitwächst und eine längere Nutzungsdauer bietet.
  • Überlegenes Belüftungssystem: Ausgestattet mit fortschrittlichen Belüftungsöffnungen, die eine ausgezeichnete Luftzirkulation ermöglichen und den Kopf kühl und trocken halten, selbst an heißen...
AngebotBestseller No. 8
Harilla Reithelm, Starter-Reithut, leichte, verstellbare Reitkappe für Pferdeausrüstung, zum Reiten, Blau
  • Praktisch: Der Reithelm ist so konzipiert, dass er leicht zu reinigen und zu pflegen ist.
  • Einfach zu trage: Der Reithelm ist einfach und bequem zu tragen und mitzunehmen.
  • Einstellbar: Der Reithelm ist verstellbar und kann je nach Bedarf festgezogen oder gelockert werden. Er ist angenehm zu tragen.

Zusammenhalt – das ist in solchen Momenten wohl die größte Chance, um derartige Situationen, wie sie sich derzeit in der ganzen Welt ereignen, zu überstehen. Eine Ausgangssperre, da denken die meisten an Bars, Fitnessstudios oder gar Kinos. Doch natürlich gehören auch Reitställe zu den Orten, an denen viele Menschen zusammenkommen. Hier haben wir 3 Tipps für dich aufgeführt, die allen Pferdemenschen helfen, die Coronakrise durchzustehen. 

Tipp 1: Ruhe bewahren

Stress ist schädlich und überträgt sich nur auf unsere Tiere. Daher sollten wir uns erst einmal sammeln, tief durchatmen und am besten mit einer Freundin gemeinsam einen Notfallplan ausklamüstern. Es gibt sicherlich für alles eine Lösung, um die Versorgung der Pferde wie gewohnt zu gestalten. Genießt außerdem jeden Tag, an dem ihr noch wie gewohnt in Stall fahren könnt. 

Tipp 2: Gute Organisation

Organisiert euch! Am besten bildet ihr eine WhatsApp-Gruppe, in der ihr euch gegenseitig Hilfe anbietet. Sollten Leute aus eurem Stall in Quarantäne festhängen, können sie euch kontaktieren und um Hilfe bitten, damit die Versorgung ihrer Pferde gesichert werden kann. Wer Sorge hat, er könne einige Tage nicht zum Stall, aber sein Pferd benötigt dringende Zusatzfutter, kann beispielsweise Futterdosen vorbereiten. Nehmt alte Tupperdosen oder Gefrierbeutel und füllt das Futter ein. Bittet eure Stallbesitzer, diese mit zu füttern und platziert sie so, dass sie für diese leicht zugänglich sind. Für diejenigen, die selber Misten könnte es hilfreich sein die Box noch einmal ganz leer zu machen und dann vorsorglich eine gute Mistmatratze anzulegen, diese ist vom Aufwand her am einfachsten für andere zu übernehmen. 

Tipp 3: Stallregelungen einführen

Versucht auch im Stall Abstand zu halten. Eigentlich sollte das gar nicht schwer sein, da eine Grundregel so oder so besagt, dass man zu fremden Pferden immer einen Sicherheitszustand einhält. Macht also alles wie bisher gehabt, denn das ist jetzt gleich doppelt richtig. Auch wenn es schwerfällt, aber der gemeinsame Stallplausch muss ausnahmsweise mal ausfallen. Versucht möglichst immer nur eine Person, pro Tag und Pferd, zum Hof zu schicken. Deponiert auch im Sattelschrank eine Flasche Desinfektionsmittel, sofern ihr noch welche bekommt und haltet euch und eure Nachbarn an dieses bei betreten und verlassen des Stalls zu nutzen. Besuch ist für die nächste Zeit erst mal untersagt und auch der gemeinsame Ausritt kann auch noch warten, bis es etwas wärmer wird. Auf den Reitplätzen oder in der Halle sollte die Anzahl der Reiter, die gleichzeitig reiten auf ein Minimum reduziert werden. Bevorzugt das Reiten unter freiem Himmel, denn frische Luft schadet nie und Bazillen können schneller weggeweht werden. 

Wenn du alle 3 Tipps befolgst, bist du auf alle Fälle auf dem besten Weg die Coronakrise zu meistern. Und glücklicherweise sorgen unsere Pferde ja auch für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden, eine Win Win Situation also.

Bleibt gesund und haltet durch! 

Bewertungen: 4.9 / 5. 212