Reithelm-Wissen: Aufbau eines Reithelms

Dies ist eine Frage, die sich wahrscheinlich bisher nur wenige Menschen gestellt haben, denn für viele ist das Thema Reithelme ein „Brauch ich, kauf ich! ”. Fragst du dich gerade, was genau du dir da eigentlich auf den Kopf schnallst? Hier erhältst du Antworten auf die Frage „Wie funktioniert der Aufbau eines Reithelms? ”.

Unsere Empfehlung

Bestseller Nr. 1
PFIFF Unisex – Erwachsene Reithelm ProtectionX, Schwarz, M
  • Hoher Tragekomfort & Sicherheit – Erfüllt die aktuelle Norm EN 1384:2023 und bietet zuverlässigen Schutz beim Reiten.
  • Perfekte Passform – Dank verstellbarer Höhe und Breite individuell an Kopfgröße anpassbar (Größen S: 52-56 cm & M: 55-59 cm). Bitte vor dem Kauf den Kopfumfang abmessen.
  • Angenehme Belüftung – Cleveres Luftzirkulationssystem verhindert Hitzestau und sorgt für ein frisches Tragegefühl.
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Covalliero Helm Reithelm Carbonic VG1 Anthrazit, 58-61 cm
  • Disc-System für einhändiges, stufenloses Einstellen des Kopfbandes auf den Kopfumfang
  • edler Look durch Carbon-finishing
  • stoßfeste Helmschale
Bestseller Nr. 4
PFIFF Unisex Jugend Reithelm ProtectionX, Schwarz, S
  • Sicher & zertifiziert – Der PFIFF Reithelm ProtectionX entspricht der aktuellen Norm EN 1384:2023 und bietet zuverlässigen Schutz für junge Reiterinnen und Reiter.
  • Mitwachsendes Design – Dank des höhen- und breitenverstellbaren Systems wächst der Helm über mehrere Jahre mit und sorgt stets für eine optimale Passform.
  • Perfekte Größe für jedes Alter – Erhältlich in XS (48-52 cm) & S (52-56 cm) – bitte vor dem Kauf Kopfumfang abmessen.
AngebotBestseller Nr. 5
Kerbl Covalliero 32299 Reithelm Nerron VG1, Trainingshelm Tunierhelm, Schwarz 55-59
  • Trendig, sportlicher Trainings- und Turnierhelm!
  • Aerodynamisches Profil in edlem Schwarz; Extra harte Helmschale; Flexibles Helmschild
  • Disc-System für einhändiges, stufenloses Einstellen des Kopfbandes auf den jeweiligen Kopfumfang
Bestseller Nr. 6
uvex kidoxx - Leichter Kinder-Reithelm - individuelle Größenanpassung - optimale Belüftung - Black mat 3XS-XS
  • MITWACHSENDER REITHELM: Stufenlose Größenanpassung von 49-54 cm für eine perfekte Passform über Jahre hinweg.
  • ELEGANTES DESIGN: Erhältlich in edlem Matt-Finish in den Farben navy und black – stilvoll und modern.
  • HÖCHSTE SICHERHEIT: Ausgestattet mit Inmould Technologie, 3D IAS Größenanpassung und FAS Gurtband-System für optimalen Schutz.
Bestseller Nr. 7
Start Sport+ Reithelm Kinder Mädchen, Reithelme für Kinder, Reitkappe Mädchen, Reiterhelm Damen, Reitkappe mit Be- und Entlüftungssystem, Pferde...
  • Maximaler Schutz garantiert: Erfüllt die strenge Sicherheitsnorm VG1 01.040 2014-12, um optimalen Schutz während des Reitens zu gewährleisten und die Sicherheit Ihres Kindes zu maximieren.
  • Verstellbares Design für langfristige Nutzung: Integrierter Drehknopf ermöglicht einfaches Anpassen der Größe, damit der Helm mit Ihrem Kind mitwächst und eine längere Nutzungsdauer bietet.
  • Überlegenes Belüftungssystem: Ausgestattet mit fortschrittlichen Belüftungsöffnungen, die eine ausgezeichnete Luftzirkulation ermöglichen und den Kopf kühl und trocken halten, selbst an heißen...
Bestseller Nr. 8
Harilla Reithelm, Starter-Reithut, leichte, verstellbare Reitkappe für Pferdeausrüstung, zum Reiten, Blau
  • Praktisch: Der Reithelm ist so konzipiert, dass er leicht zu reinigen und zu pflegen ist.
  • Einfach zu trage: Der Reithelm ist einfach und bequem zu tragen und mitzunehmen.
  • Einstellbar: Der Reithelm ist verstellbar und kann je nach Bedarf festgezogen oder gelockert werden. Er ist angenehm zu tragen.
  • Lesedauer: 1 Minute

Der Aufbau – Woraus besteht ein Reithelm?

Der Aufbau des Reithelms sieht so aus: Er besteht aus einer Außenschale (Helmschale genannt) und einer Innenschale. Die Außenhülle besteht aus schlagfestem Kunststoff. Die Innenhülle hat eine dämpfende Funktion und besteht aus Polystyrol, Schaumstoff und verschiedenen Textilmaterialien. Nicht vergessen sollte man den Kinnriemen oder auch Gurtband genannt.

Der Aufbau des Reithelms in Bezug auf die Befestigung ist in 3- und 4-Punkt-Bebänderung unterteilt. Wie der Name schon sagt, sind diese Gurte an 3 oder 4 Punkten am Helm befestigt. Die 3-Punkt-Gurte laufen am Hinterkopf zusammen und werden in der Mitte befestigt, wobei die Gurte seitlich vor den Ohren befestigt sind. Beim 4-Punkt-Reithelm befinden sich die Riemen seitlich vor den Ohren, die hintere Aufhängung ist getrennt und daher nicht in der Mitte des Hinterkopfes befestigt. Viele Reiter ziehen es vor, die 4-Punkt-Gurte für den Aufbau des Reithelms zu verwenden, weil sie diese beim Tragen des Helms als angenehmer empfinden. Besonders für Frauen mit langen Haaren und Zöpfen ist diese Form praktischer und besser geeignet.

Beim Reithelmkauf steht die Sicherheit des Reiters immer an oberster Stelle.

Bewertungen: 4.7 / 5. 128