Ausbinder & Hilfszügel: Dein Weg zu einer feinen Verbindung zum Pferd
In der Welt des Reitsports ist die Harmonie zwischen Reiter und Pferd das oberste Ziel. Ausbinder und Hilfszügel können wertvolle Werkzeuge sein, um diese Verbindung zu verfeinern und das Pferd in seiner Ausbildung optimal zu unterstützen. Bei uns findest du eine sorgfältig ausgewählte Kollektion, die sowohl für erfahrene Reiter als auch für ambitionierte Anfänger das Richtige bietet. Entdecke die Vielfalt und finde den passenden Hilfszügel für dein Pferd und deine individuellen Bedürfnisse.
Was sind Ausbinder und Hilfszügel?
Ausbinder und Hilfszügel sind Zügel, die zusätzlich zu den normalen Zügeln verwendet werden, um die Haltung und Bewegung des Pferdes zu beeinflussen. Sie werden in der Regel am Sattel oder am Longiergurt befestigt und helfen dem Pferd, eine korrekte Kopf- und Halsposition zu finden, die für eine gesunde und effektive Arbeit unerlässlich ist. Es ist wichtig zu betonen, dass Hilfszügel, wie der Name schon sagt, Hilfsmittel sind und niemals die korrekte Ausbildung durch einen erfahrenen Reitlehrer ersetzen können. Sie sollten stets mit Bedacht und Sachverstand eingesetzt werden.
Sie können unterteilt werden in:
- Ausbinder: Werden meist beim Longieren oder an der Doppellonge verwendet und fixieren mehr oder weniger die Kopf- und Halsposition.
- Hilfszügel: Bieten dem Pferd mehr Anlehnung und werden hauptsächlich beim Reiten eingesetzt.
Die Vorteile von Ausbindern und Hilfszügeln
Der Einsatz von Ausbindern und Hilfszügeln kann zahlreiche Vorteile bieten, sowohl für das Pferd als auch für den Reiter:
- Förderung der korrekten Haltung: Sie helfen dem Pferd, den Hals fallen zu lassen, den Rücken aufzuwölben und die Hinterhand zu aktivieren.
- Unterstützung der Anlehnung: Sie erleichtern dem Reiter die feine Anlehnung und fördern eine harmonische Kommunikation mit dem Pferd.
- Verbesserung der Rittigkeit: Sie können das Pferd geschmeidiger und durchlässiger machen, was die Rittigkeit deutlich verbessert.
- Hilfe bei der Korrektur von Fehlhaltungen: Sie können eingesetzt werden, um Fehlhaltungen zu korrigieren und das Pferd in eine gesündere Bewegung zu bringen.
- Muskelaufbau: Durch die korrekte Haltung und Bewegung wird der Muskelaufbau gefördert.
Die verschiedenen Arten von Ausbindern und Hilfszügeln
Die Auswahl an Ausbindern und Hilfszügeln ist groß. Hier stellen wir dir einige der gängigsten Modelle vor:
- Dreieckszügel: Diese Zügel verlaufen von den Gebissringen durch die Vorderbeine zum Sattelgurt. Sie fördern die Dehnungshaltung und die Aktivierung der Hinterhand.
- Laufferzügel: Laufferzügel werden von den Gebissringen über den Nacken zum Sattel oder zur Trense geführt. Sie unterstützen das Pferd, den Hals fallen zu lassen und den Rücken aufzuwölben.
- Chambon: Der Chambon wird am Kappzaum befestigt und verläuft über den Genick zum Gebiss. Er hilft dem Pferd, den Hals fallen zu lassen und den Rücken zu entlasten.
- Gummizügel: Sie sind elastisch und bieten dem Pferd eine sanfte Anlehnung. Sie eignen sich besonders gut für junge Pferde oder Pferde, die zu Verspannungen neigen.
- Martingal: Das Martingal verhindert, dass das Pferd den Kopf zu hochreißt. Es ist besonders nützlich für Pferde, die dazu neigen, sich der Anlehnung zu entziehen.
- Stoßzügel: Der Stoßzügel wird von den Gebissringen zum Sattelgurt geführt und kann die Anlehnung verstärken. Er sollte nur von erfahrenen Reitern eingesetzt werden.
- Thiedemannzügel: Eine Kombination aus Martingal und Zügeln, die es dem Reiter ermöglicht, die Anlehnung flexibel zu gestalten.
Welcher Ausbinder oder Hilfszügel ist der Richtige für mein Pferd?
Die Wahl des richtigen Ausbinders oder Hilfszügels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Ausbildungsstand des Pferdes, seinen individuellen Bedürfnissen und den Zielen, die du erreichen möchtest. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl helfen:
- Berücksichtige den Ausbildungsstand: Für junge Pferde eignen sich sanfte Hilfszügel wie Gummizügel oder Dreieckszügel, die eine natürliche Dehnungshaltung fördern. Für fortgeschrittene Pferde können auch Laufferzügel oder Chambons in Frage kommen.
- Achte auf die individuellen Bedürfnisse: Hat dein Pferd Probleme mit der Anlehnung? Neigt es zu Verspannungen? Oder reißt es den Kopf hoch? Wähle den Hilfszügel, der die spezifischen Probleme deines Pferdes adressiert.
- Lass dich beraten: Sprich mit deinem Reitlehrer oder einem erfahrenen Trainer. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, den passenden Hilfszügel für dein Pferd zu finden.
- Probiere verschiedene Modelle aus: Jedes Pferd ist anders. Was für das eine Pferd gut funktioniert, muss für das andere nicht unbedingt passen. Probiere verschiedene Modelle aus und beobachte, wie dein Pferd darauf reagiert.
Die richtige Anwendung von Ausbindern und Hilfszügeln
Die korrekte Anwendung von Ausbindern und Hilfszügeln ist entscheidend für ihren Erfolg. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
- Beginne langsam: Gib deinem Pferd Zeit, sich an den neuen Hilfszügel zu gewöhnen. Beginne mit kurzen Einheiten und steigere die Dauer allmählich.
- Achte auf die korrekte Verschnallung: Die Hilfszügel sollten weder zu eng noch zu locker verschnallt sein. Achte darauf, dass dein Pferd genügend Bewegungsfreiheit hat und nicht eingeengt wird.
- Beobachte dein Pferd: Achte auf die Reaktionen deines Pferdes. Zeigt es Anzeichen von Unbehagen oder Verspannung? Dann solltest du die Verschnallung anpassen oder den Hilfszügel wechseln.
- Reite aktiv: Hilfszügel sind kein Ersatz für aktives Reiten. Nutze sie als Unterstützung, um dein Pferd in die korrekte Haltung zu bringen und zu fördern.
- Hole dir Unterstützung: Lass dich von einem erfahrenen Reitlehrer oder Trainer bei der Anwendung von Hilfszügeln unterstützen. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, Fehler zu vermeiden.
Unsere Auswahl an Ausbindern und Hilfszügeln
In unserem Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Ausbindern und Hilfszügeln von renommierten Herstellern. Wir legen Wert auf Qualität, Funktionalität und eine sorgfältige Verarbeitung. Entdecke unsere vielfältige Kollektion und finde den passenden Hilfszügel für dein Pferd.
Hier eine kleine Auswahl unserer Top-Produkte:
Produkt | Beschreibung | Geeignet für |
---|---|---|
Dreieckszügel „Dehnung pur“ | Fördern die Dehnungshaltung und die Aktivierung der Hinterhand. Aus weichem Leder gefertigt. | Junge Pferde, Pferde in der Grundausbildung |
Laufferzügel „Flexibel“ | Unterstützen das Pferd, den Hals fallen zu lassen und den Rücken aufzuwölben. Stufenlos verstellbar. | Pferde mit Verspannungen, Pferde die Schwierigkeiten mit der Anlehnung haben |
Gummizügel „Sanft“ | Bieten eine sanfte Anlehnung und sind besonders gut für sensible Pferde geeignet. | Junge Pferde, sensible Pferde, Pferde die zu Verspannungen neigen |
Martingal „Sicherheit“ | Verhindert, dass das Pferd den Kopf zu hochreißt. Aus strapazierfähigem Material gefertigt. | Pferde, die dazu neigen, sich der Anlehnung zu entziehen |
Kaufe jetzt deine Ausbinder und Hilfszügel bei uns!
Wir sind dein Partner für hochwertiges Reitzubehör. Bei uns findest du nicht nur eine große Auswahl an Ausbindern und Hilfszügeln, sondern auch eine kompetente Beratung. Wir helfen dir gerne, den passenden Hilfszügel für dein Pferd und deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Bestelle jetzt bequem online und profitiere von unserem schnellen Versand und unseren attraktiven Preisen. Investiere in die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes – mit den richtigen Ausbindern und Hilfszügeln von [Dein Shopname]!
Worauf wartest du noch? Stöbere jetzt in unserer Kategorie „Ausbinder & Hilfszügel“ und entdecke die Vielfalt!
Dein Erfolg ist unser Ziel!
Wir möchten dich und dein Pferd auf eurem gemeinsamen Weg unterstützen. Mit unseren hochwertigen Produkten und unserer kompetenten Beratung stehen wir dir zur Seite. Zögere nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!