Reithelm ist nicht gleich Reithelm. Auf den richtigen Sitz kommt es an. Du willst dich beim Reiten sicher schützen? Dann ist ein gut passender Reithelm unumgänglich. Hier erfährst du wie ein Reithelm richtig sitzen muss.
Unsere Empfehlung
- Hoher Tragekomfort & Sicherheit – Erfüllt die aktuelle Norm EN 1384:2023 und bietet zuverlässigen Schutz beim Reiten.
- Perfekte Passform – Dank verstellbarer Höhe und Breite individuell an Kopfgröße anpassbar (Größen S: 52-56 cm & M: 55-59 cm). Bitte vor dem Kauf den Kopfumfang abmessen.
- Angenehme Belüftung – Cleveres Luftzirkulationssystem verhindert Hitzestau und sorgt für ein frisches Tragegefühl.
- Disc-System für einhändiges, stufenloses Einstellen des Kopfbandes auf den Kopfumfang
- edler Look durch Carbon-finishing
- stoßfeste Helmschale
- Sicher & zertifiziert – Der PFIFF Reithelm ProtectionX entspricht der aktuellen Norm EN 1384:2023 und bietet zuverlässigen Schutz für junge Reiterinnen und Reiter.
- Mitwachsendes Design – Dank des höhen- und breitenverstellbaren Systems wächst der Helm über mehrere Jahre mit und sorgt stets für eine optimale Passform.
- Perfekte Größe für jedes Alter – Erhältlich in XS (48-52 cm) & S (52-56 cm) – bitte vor dem Kauf Kopfumfang abmessen.
- Trendig, sportlicher Trainings- und Turnierhelm!
- Aerodynamisches Profil in edlem Schwarz; Extra harte Helmschale; Flexibles Helmschild
- Disc-System für einhändiges, stufenloses Einstellen des Kopfbandes auf den jeweiligen Kopfumfang
- MITWACHSENDER REITHELM: Stufenlose Größenanpassung von 49-54 cm für eine perfekte Passform über Jahre hinweg.
- ELEGANTES DESIGN: Erhältlich in edlem Matt-Finish in den Farben navy und black – stilvoll und modern.
- HÖCHSTE SICHERHEIT: Ausgestattet mit Inmould Technologie, 3D IAS Größenanpassung und FAS Gurtband-System für optimalen Schutz.
- Maximaler Schutz garantiert: Erfüllt die strenge Sicherheitsnorm VG1 01.040 2014-12, um optimalen Schutz während des Reitens zu gewährleisten und die Sicherheit Ihres Kindes zu maximieren.
- Verstellbares Design für langfristige Nutzung: Integrierter Drehknopf ermöglicht einfaches Anpassen der Größe, damit der Helm mit Ihrem Kind mitwächst und eine längere Nutzungsdauer bietet.
- Überlegenes Belüftungssystem: Ausgestattet mit fortschrittlichen Belüftungsöffnungen, die eine ausgezeichnete Luftzirkulation ermöglichen und den Kopf kühl und trocken halten, selbst an heißen...
- Praktisch: Der Reithelm ist so konzipiert, dass er leicht zu reinigen und zu pflegen ist.
- Einfach zu trage: Der Reithelm ist einfach und bequem zu tragen und mitzunehmen.
- Einstellbar: Der Reithelm ist verstellbar und kann je nach Bedarf festgezogen oder gelockert werden. Er ist angenehm zu tragen.
Wie muss ein Reithelm sitzen?
Der Schutz des Reithelms ist nur dann gewährleistet, wenn dieser richtig sitzt. Im schlimmsten Fall kann ein unpassender oder zum Reiten ungeeigneter Helm sogar einen negativen Einfluss auf die Verletzungen bei einem Sturz haben. Für einen optimalen Sitz sollte der Helm mittig auf dem Kopf sitzen und nicht zu weit nach vorne in die Stirn oder nach hinten in den Nacken rutschen. Generell sollte der Reithelm nicht zu frei auf dem Kopf sitzen oder bei Bewegungen gar verrutschen. Im Gegensatz dazu kann ein zu enger Reithelm zu Kopfschmerzen führen. Beim Kauf solltest du deswegen vorsichtig sein und genau wissen, worauf es ankommt und wie ein gut passender Reithelm sitzen muss.
Die folgenden Schritte dienen als Leitfaden, wie man beim Kauf eines Reithelmes vorgehen kann:
1. Die Messung: Miss deinen Kopfumfang ca. 1 Finger breit über der Augenbraue.
2. Die Größe finden: Die passende Helmgröße heraussuchen, diese entspricht dem Kopfumfang in cm. Wenn du also 57 cm misst ist die Helmgröße 57.
3. Ausprobieren: Verschiedene Modelle ausprobieren. Jede Kopfform ist unterschiedlich, daher passen manche Modelle besser, manche eher weniger.
4. Anpassen: Richtig einstellen. Das Verschlusssystem sollte so eingestellt werden, dass der Helm seine Position nicht verändert.
Es ist wichtig, dass der Reithelm den Kopf gut umschließt. Zum Beispiel sollte er keineswegs oben auf dem Kopf aufgesetzt sein, was man daran erkennen kann, dass das Ohr nicht zentral im Dreieck der Beriemung liegt. Neben der festen Form gibt es auch verstellbare Reithelme, diese lassen sich flexibel an die Kopfgröße anpassen. Sie können direkt am Kopf eingestellt werden. Auch wenn wir dir jetzt gezeigt haben, was für den richtigen Sitz eines Reithelms entscheidend ist, solltest du dich beim Kauf immer an einen Spezialisten wenden. Es ist daher ratsam, in ein Reitsportgeschäft zu gehen und sich auf die Suche nach dem für dich idealen Reithelm zu machen.